Obgleich der Inhalt dieses Angebots eher „endkundenlastig“ ist, biete ich meine Leistungen im Bereich von Küchengutachten selbstverständlich auch gewerblichen Kunden an.
Schwerpunkte sind:
- Montageleiter auf Objektbaustellen
- Ausbildung von Küchenmonteuren
- Schulungen für Küchenmonteure im Bereich Qualitätssicherung und Vermeiden von Eskalationsfällen
- und, wie vorliegend angeboten die Gutachtenerstattung für gewerbliche Kunden
Zu meinen gewerblichen Mandanten gehören Vermieter, Handwerker, Möbelhäuser, Küchenstudios, Architekten, Rechtsanwälte, Versicherungsesellschaften, Wohnungsbaugesellschaften u.v.m. welche ein Gutachten im Bereich von Einauküchen benötigen.
Einzelne Bereiche, bei denen ein Küchengutachten für eine Küche gefragt ist:
- surrealistische Mängellisten seitens Kunden von Möbelhäusern und Küchenstudios widerlegen
- Schäden nach Feuer oder Überschwemmung
- Vermietung einer Küche samt Wohnung; Festsetzung des Zeitwertes bei Einzug oder nach Auszug
- klassische Gutachtenerstattung im Bereich Zeitwert einer Einbauküche
Insbesondere gewerbliche Küchenhändler (Küchenstudios oder Möbelhäuser) haben es oftmals mit Kunden zu tun, welche mit fingierten Mängeln die Schlusszahlung für die Küche nicht leisten – in der Hoffnung, der Anbieter werde nachgeben und wegen einer Restschuld nicht klagen. Vermeintliche Mängel werden zeitversetzt vorgetragen (Salamitaktik), um so den Anbieter, als auch das Montageteam nervlich zu zermürben.
Es gibt tatsächlich Menschen, welche zu Unrecht und wegen unerheblicher Summen eine jahrelange Schlammschlacht anzetteln. Bisher bin ich in 7 von 10 Fällen derartigem Klientel auf die Schliche gekommen, in 2 von 10 Fällen konnte ich gütliche Einigungen erzielen, und nur in einem von etwas 10 Fällen eskaliert es dann jahrelang weiter, was aber der Streitsucht der Gegenseite geschuldet ist. Besonders emotinal anstatt rational gestimmte Zeitgenossen:innen können es einem Küchenstudio schwer zu schaffen machen. Gerne helfe ich auch hier mit einem Gutachten, welches, sofern zutreffend, Ihren Standpunkt auf rechtlich gesündere Füsse stellt, als mit dem betreffenden Kunden eine Emailschlacht zu führen.
Wichtig: Grundsätzlich ist es besser, nicht zu viel zu schreiben. Ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und sind zu viele Emotionen im Spiel, unterlassen Sie jeglichen Schriftverkehr und überlassen das weitere „Schlachtfeld“ Anwälten und/oder einem Küchengutachter bzw. Sachverständigen für Einbauküchen und Küchenmontage.
Bevor ich für Sie tätig werden kann, muss geprüft werden, ob ich bereits gegen Ihr Unternehmen tätig bin oder war, um Interessenskonflikte zu vermeiden!